Letzten Donnerstag war es endlich soweit: Durch die Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Berlin konnten wir wieder für Amnesty eine Demonstration durchführen. Anlässlich des Jahrestags des Tian’anmen-Massakers und der aktuellen Vorkommnisse in Hongkong haben sich Mitglieder aus verschiedenen Amnesty-Gruppen vor der chinesischen Botschaft versammelt und mit selbst gebastelten Schildern ein Zeichen für die Wahrung der Menschenrechte Weiterlesen
DANKE FÜR 2019
Wir wollen von ganzem Herzen Danke sagen! Mit eurer Unterstützung hat Amnesty International Deutschland vielen Menschen geholfen ihre Rechte wahrzunehmen, Aufmerksamkeit auf Missstände zu lenken, verschwundenen Menschen wiederzufinden und Menschen aus dem Gefängnis zu befreien. Aber auch wir, als Gruppe, haben 2019 so einiges geschafft. So können wir durch eure Unterstützung regelmäßig ein oder zwei Weiterlesen
ERFOLGE OKTOBER – DEZEMBER 2019
Mit guten Nachrichten möchten wir in das Jahr 2020 starten. Sie geben uns allen großen Antrieb. Und manchmal sind wir selbst überrascht, dass eine beängstigende Geschichte gut ausgeht – insbesondere bei Fällen des Verschwindenlassens. Wir können euch heute gleich mehrere Menschen vorstellen, die „wieder aufgetaucht“ sind. Überall auf der Welt haben wir es gemeinsam mit tausenden Unterstützern Weiterlesen
PODIUMSDISKUSSION ANLÄSSLICH DES SACHAROW PREISES 2019
Anlässlich des Sacharow Preises 2019, der dieses Jahr an Ilham Tohti ging, gab es am 20.12. 2019 eine Podiumsdiskussion im europäischen Haus in Berlin. Als Gäste waren Jewher Ilham, Tochter von Ilham Tohti, Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europäischen Parlaments (Bündnis90/Die Grünen) & Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China, und Prof. Dr. Katrin Kinzelbach, die vom Institut für Politische Wissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, kommt, eingeladen. Die Moderation übernahm Vanessa Steinmetz von „Spiegel Online“. Weiterlesen
KICKERTUNIER IM JANUAR 2020
- Datum23. Januar 2020 18:00 – 23:00 Uhr
- Platzwart Kickerbar
- Preis3 Euro
Am 23.Januar 2020 ist es wieder soweit: Unser beliebtes Kickerturnier für die Menschenrechte findet wieder statt. Jeder kann mitmachen: ob Anfänger oder Profi! Das Kickerturnier der Kreuzberger Amnesty-Gruppe ist ein Riesenspaß. Es wird 2 gegen 2 gespielt, und die Paare werden vor jedem Spiel neu ausgelost. Am Ende des lustigen Durcheinanders gibt es Gewinne! Weiterlesen
ILHAM TOHTI: SACHAROW PREIS 2019
Am 24. Oktober 2019 wurde entschieden, dass dieses Jahr Ilham Tohti mit dem Sacharow Preis für geistige Freiheit geehrt wird. Sie ehren Ilham Tohti, da sich der uigurische Ökonom für die Rechte der uigurischen Minderheit in China eingesetzt hat. Über Ilham Tohti Ilham Tohti setzte sich friedlich für den Dialog zwischen China und der uigurischen Weiterlesen
BRIEFMARATHON 2019: STAND IN DER MARKTHALLE IX
Auch dieses Jahr gibt es anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10.12 den alljährlichen Briefmarathon von Amnesty International. Wir sind dieses Jahr wieder am 14.12.2019 in der Markthalle IX in Berlin Kreuzberg vertreten um mit allen gemeinsam Briefe für die Freiheit zu unterschreiben. Bei leckerem Weihnachtsbasar, Keksen und Glühwein kannst Du dich für die Menschenrechte Weiterlesen
BRIEFMARATHON 2019: STAND IN DER MARKHALLE IX
- Datum14. Dezember 2019 10:00 – 18:00 Uhr
- Markthalle Neun
- PreisKostenlos
- Veranstaltung auf Facebook
Auch dieses Jahr gibt es anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10.12 den alljährlichen Briefmarathon von Amnesty International. Wir sind dieses Jahr wieder am 14.12.2019 in der Markthalle IX in Berlin Kreuzberg vertreten um mit allen gemeinsam Briefe für die Freiheit zu unterschreiben. Bei leckerem Weihnachtsbasar, Keksen und Glühwein kannst Du dich für die Menschenrechte Weiterlesen
Open-Air-Kinoabend für die Menschenrechte
UNANTASTBAR
Der Kampf für Menschenrechte
Am 09.07.2019 zeigen wir euch im Rosengarten e.V. den Film „UNANTASTBAR – Der Kampf für Menschenrechte“. Er zeigt die Lage der Menschenrechte gut 70 Jahre nach der Erklärung der Menschenrechte und verknüpft verschiedene Geschichten und Problematiken weltweit. Menschen aus unterschiedlichsten Ländern kommen zu Wort und berichten von ihren Erlebnissen, ihrem Kampf für und Blick auf die Menschenrechte. Die Dokumentation ist erschreckend und schafft es dennoch Mut zu machen. Angela Andersen, Claus Kleber und ihrem Team ist es gelungen einen brandaktuellen Film zu drehen, der nachhallt und Denkanstöße gibt.
Unsere Eindrücke vom Umweltfestival 2019
Auch dieses Jahr waren wir wieder beim Umweltfestival am Brandenburger Tor dabei. Zusammen mit der Amnesty International englischsprachigen Gruppe haben wir uns einen Stand geteilt. Dabei haben wir viele Unterschriften für unsere Petitionen für einen Umweltaktivisten in Mexiko und ein Umweltproblem in Nigeria gesammelt. Allgemein war die Stimmung gut und wir kamen mit vielen Menschen Weiterlesen